160-400 MM HOCHWIRTSCHAFTLICHE, ENERGIE SPARENDE PVC-O-ROHR-EXTRUSIONSMASCHINE
• PVC-O steht für biaxial orientiertes PVC. Dieses Verfahren umfasst das Dehnen der extrudierten PVC-U-Rohre in axialer und radialer Richtung, wodurch die langen Molekülketten des PVC in den Rohren geordnet in biaxialer Richtung ausgerichtet werden können. Dies verbessert erheblich die Festigkeit, Zähigkeit, Schlagfestigkeit, Ermüdungswiderstand und Kältebeständigkeit der PVC-Rohre.
• Die Leistung des neuen Rohrtyps, das durch dieses Verfahren gewonnen wird, übertrifft die von gewöhnlichen PVC-U-Rohren erheblich, was den Rohstoffverbrauch stark reduzieren, Kosten senken und die Gesamtleistung des Rohrs verbessern kann. Gleichzeitig sind die Bau- und Installationskosten der Rohrleitung niedriger.
Das Diagramm listet 4 verschiedene Rohrttypen (unter 400 mm Durchmesser) auf, nämlich Gussrohre, HDPE-Rohre, PVC-U-Rohre und PVC-O 400er-Rohre. Aus den Grafikdaten lässt sich erkennen, dass die Materialkosten für Gussrohre und HDPE-Rohre am höchsten sind und sich dabei im Wesentlichen nicht unterscheiden. Das Gewicht pro Einheit des Gussrohrs K9 ist am größten, mehr als 6-mal so hoch wie das des PVC-O-Rohrs, was bedeutet, dass Transport, Bau und Installation äußerst unpraktisch sind. PVC-O-Rohre weisen die besten Werte auf, die geringsten Materialkosten, das geringste Gewicht, und bei gleicher Ton-nage Material lassen sich längere Rohre produzieren.
Herstellungsverfahren für PVC-O-Rohre:
Die folgende Abbildung zeigt die Beziehung zwischen der Orientierungstemperatur von PVC-O und der Leistung des Rohrs:
Die folgende Abbildung zeigt die Beziehung zwischen der Orientierungstemperatur von PVC-O und der Leistung des Rohrs:
Die unten stehende Abbildung zeigt die Beziehung zwischen dem Dehnungsverhältnis von PVC-O und der Leistung des Rohrs: (zum Referenzzweck)
Fotos der endgültigen PVC-O-Rohrprodukte
Zustand der Schichtenbildung bei PVC-O-Rohren während der Druckprüfung